Zu Content springen

Nistplatz der Schleiereulen

Schau, wo die Schleiereulen-Familie ihr Zuhause errichtet hat – direkt unter diesem Dach.

Seit 2023 hat sich unter unserem Dach ein  besonderes Naturschauspiel entfaltet. Zwei Schleiereulen (Tyto Alba) haben sich entschieden, genau hier ihr neues Zuhause zu errichten. Seither beobachten wir, wie sie sich niederlassen, nisten und ihre Jungen zur Welt bringen.

Diese faszinierenden Vögel, bekannt für ihren leisen Flug und ihre markanten, herzförmigen Gesichter, bereichern das hiesige Umfeld. Ihr Aussehen und das schrille Rufen in der Dämmerung  gehören zum Alltag unseres Dorfes.

Es ist uns eine Ehre, Gastgeber für diese außergewöhnlichen Tiere zu sein und Teil eines so wunderbaren Kreislaufs des Lebens zu werden. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die ihr Schutz mit sich bringt, und setzen uns aktiv für die Erhaltung ihres Lebensraums ein, damit noch viele Generationen nach uns die Gelegenheit haben, diese wundervollen Tiere kennen zu lernen.


Galerie

Ein Blick in die Schleiereulen-Familie

Aufnahmen aus 2025

Paarung Schleiereulen
18.03.2025  Die Schleiereulen bei der Paarung.
Schleiereulenpaar im Eulengassen
12.03.2025 - Das Schleiereulenpaar kommt wieder regelmäßig in den Kasten und verbringt dort ein wenig Zeit. (Ausschnitt aus einer Videoaufnahme)
Turmfalke im Eulengasten
10.03.2025 - ein Turmfalke untersucht am Tag den Nistkasten.

Aufnahmen aus 2024

27.3.24 - Schleiereuelenpaar im Nistkasten
27.3.24 das Weibchen brütet. Er steht daneben.
30.3.24 Schleiereulen Eiablage
30.3.24 - Erste Eier sind gelegt.
1.4.24 Schleiereulenpaar mit Gelege
1.4.24 - Das Schleiereulenpaar und ihre ersten Eier.
4.4.24 Schleiereulen Paarung
4.4.24 - Schleiereuelen bei der Paarung.
10.5.24 - Schleiereulen Schlupf
10.5.24 die ersten Jungen schlüpfen
15.5.24 - Schleiereulen Junge im Nest mit Mutter
15.5.24 die Jungen mit der Mutter
24.5.24 Schleiereule mit Jungen
24.5.24 - 6 Jungen sind geschlüpft. Es waren insgesamt 7 Eier.
30.5.24 - Schleiereulen Junge
30.5.24 die heranwachsenden Jungen mit Mutter
31.5.24 Schleiereulen Mutter mit Jungen
31.5.24 Schleiereulen Mutter mit Jungen
9.6.24 - Schleiereulenjunge mit Beute
9.6.24 - Schleiereulenjunge mit Beute
9.6.24 - 6 junge Schleiereulen
9.6.24 sechs junge Schleiereulen allein im Nistkasten
14.6.24 - Schleiereulen
14.6.24 3 junge Schleiereulen
22.6.24 - Jungen Schleiereulen
22.6.24 Jungen Schleiereulen
23.6.24 - Junge Schleiereulen
23.6.24 junge fast voll gefiederte Schleiereulen
23.6.24 junge Schleiereule in Menschenhänden
23.6.24 - Eine der jungen Schleiereulen fiel uns beim Spazieren vom Baum vor die Füße. Wir konnten sie wieder in den Kasten setzen. Unser Kater hat noch eine Maus gebracht, die die kraftlose Jungeule gerne genommen hat. 
27.6.24 -Fast erwachsene Schleiereulen
27.6.24 - Fast erwachsene Schleiereulen im Eulenkasten
11.7.24 leerer Eulenkasten

11.7.24 Alle Eulen fliegen nun aus. Nur sporadisch schaut noch eine Eule nachts vorbei. 
Wir sehen euch hoffentlich im nächsten Jahr wieder.

Beute Reste
Das Gewöll wird in der Regel einfach durch das Einflugloch entsorgt. So entsteht ein ansehnlicher Haufen von Knochen kleiner Nager und Kleinvögeln.
Eulenkasten Foyer
Im vorderen Giebel des Hauses befindet sich das Einflugloch zum Eulenkasten.

Aufnahmen aus 2023

Brut 2023
Dies waren die 5 Jungen aus der ersten Brut 2023. Damals noch ohne Überwachungskamera bei einem kurzen Blick in den Kasten. 
Ei 1 2023
Das allererste Eulenei der Brut 2023 und das erste Eulenei überhaupt im Eulen-Nistkasten. 
Eulenkasten 2023
Eine Aufnahme der Wildkamera 2023 - aufgenommen aus dem Erkerfesnter dieses Hauses.
Eule mit reflektierenden Augen 2023
WildkameraAufnahme aus dem Erkerfenster dieses Hauses. Blickrichtung Himmel. 
Es sind zwei Eulen zu sehen :-)

Einen Schleiereulenkasten einfach selber bauen: